Suchergebnisse für

Kategorie "Netcat"

Ergebnisse für Kategorie: Netcat

nc

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 07.10.2025 Fehler melden

Netcat utility for TCP/UDP connections, port scanning, and more.

Syntax

nc [options] [host] [port]

Beispiele

nc 192.168.59.1 80
nc -l -p 1234

Typische Anwendungsfälle

Einfache Verbindung: nc host port
Detaillierte Hilfe: nc -h

Hinweise

Grundbefehl für Netzwerkverbindungen, sendet/empfängt UDP/TCP-Pakete, Port-Scanning und IPv4/IPv6-Handling.

Export

-4

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 07.10.2025 Fehler melden

Forces nc to use IPv4 addresses only.

Syntax

nc -4 [host] [port]

Beispiele

nc -4 192.168.59.1 80

Typische Anwendungsfälle

IPv4 erzwingen: nc -4 host port

Hinweise

Option für IPv4-only.

Export

-6

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 07.10.2025 Fehler melden

Forces nc to use IPv6 addresses only.

Syntax

nc -6 [host] [port]

Beispiele

nc -6 ::1 80

Typische Anwendungsfälle

IPv6 erzwingen: nc -6 host port

Hinweise

Option für IPv6-only.

Export

-l

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 07.10.2025 Fehler melden

Instruct netcat to listen for incoming connections.

Syntax

nc -l -p [port]

Beispiele

nc -l -p 1234

Typische Anwendungsfälle

Auf Port lauschen: nc -l -p port

Hinweise

Listen-Modus für Server.

Export

-v

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 07.10.2025 Fehler melden

Provide verbose output.

Syntax

nc -v [host] [port]

Beispiele

nc -v 192.168.59.1 80

Typische Anwendungsfälle

Verbose-Modus: nc -v host port

Hinweise

Mehr Details in der Ausgabe.

Export

-n

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 07.10.2025 Fehler melden

Disable DNS lookup on IP addresses and hostnames.

Syntax

nc -n [host] [port]

Beispiele

nc -n 192.168.59.1 80

Typische Anwendungsfälle

DNS deaktivieren: nc -n host port

Hinweise

Kein DNS-Resolution.

Export

-p

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 07.10.2025 Fehler melden

Specifies the source port netcat should use.

Syntax

nc -p [port]

Beispiele

nc -p 1234 192.168.59.1 80

Typische Anwendungsfälle

Source-Port setzen: nc -p port host dest_port

Hinweise

Source-Port angeben.

Export

-w

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 07.10.2025 Fehler melden

Specifies the timeout value.

Syntax

nc -w [seconds] [host] [port]

Beispiele

nc -w 5 192.168.59.1 80

Typische Anwendungsfälle

Timeout setzen: nc -w seconds host port

Hinweise

Timeout in Sekunden.

Export

-u

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 07.10.2025 Fehler melden

Use UDP instead of the default option of TCP.

Syntax

nc -u [host] [port]

Beispiele

nc -u 192.168.59.1 53

Typische Anwendungsfälle

UDP verwenden: nc -u host port

Hinweise

UDP-Modus.

Export

-k

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 07.10.2025 Fehler melden

Forces netcat to continue listening after disconnection.

Syntax

nc -k -l -p [port]

Beispiele

nc -k -l -p 1234

Typische Anwendungsfälle

Weiter lauschen: nc -k -l -p port

Hinweise

Keep-Listening nach Disconnect.

Export